Vogelzucht Walter Bohland
  Zuchtsaison 2020; unsere achso tollen Lipohauben
 
 Unsere achso tollen Lipochromhauben

Mit meinem heutigen Bericht möchten wir unsere Erfahrung und Meinung zu den zur zeitt so allzu beliebten braunfakorigien Lipochromhauben zu Papier bringen.

Wenn man sich alte Bilder und Berichte zu der Rasse Deutsche Hauben anschaut stellt man fest, dass die Hauben in aller Regel als dunkle Hauben dargestellt wurden. Diese dunkle Hauben sind unserer Meinung nach auch ein Wiedererkennungsmerkmal der Rasse!

Dies sollte allen Deutsch Hauben Züchter bewusst sein.

Der Trend auf Lipochromhauben hat sich vermehrt durchgesetzt. Viele Züchter die bei uns anfragen, fragen gezielt nach Lipochromhauben; allerdings wird den wenigsten bekannt sein was es mit diesen braunfaktorigen Vögel so auf sich hat. Jeder Züchter hat zwischenzeitlich sicherlich diese Vögel auch in seinem Bestand.

Nochmal zurück zum Wiedererkennungsfaktor der dunklen Hauben. Nehmen wir nun mal folgendes an: Auf einer großen Schau werden 20 Kollektionen weiße Lipochromvögel separat in ein Regel gestellt und mit einem Absperrband auf 2 bis 3 Meter abgesperrt. Innerhalb dieser 80 weißen Vögel werden wahlweise 4 Vögel rausgenommen und durch 4 weisse braunfaktorige Lipochromhauben ersezt. Immer natürlich vorausgesetzt, dass die dazu gesetzten 4 Vögel der Form und der Haltung in den Stamm der weißen Vögel hineinpassen. Anschließend werden 20 Züchter (Zuchtrichter und Züchter bunt gemischt) darauf hingewiesen sich diese 80 Vögel anzuschauen und anschließend mitzuteilen was Ihnen dabei aufgefallen ist.

Wir sind der Meinung, dass die wenigsten diese 4 Vögel herausgefunden haben! Soviel zu dem Thema "Wiedererkennungsmerkmal" einer Rasse!

Das zweite Thema ist ein ganz anderes. Die Feder der braunfaktorigen Lipochromhauben ist eine andere als die der Deutschen Hauben mit dunklen Melanienhauben. Hat sich hierüber schon mal jemand Gedanken gemacht? Das Flankengefieder gewinnt unwahrscheinlich an Volumen. Teilweise so stark, dass die Vögel dieses Gefieder schon nicht mehr "tragen" können. Was machen wir denn in unserer Zucht mit solchen Vögel? Das Verpaaren wird dadurch sicherlich nicht einfacher. Hinzu kommt dann noch, dass es zwischenzeitlich vermehrt intensive Vögel mit einem "B" Gefieder gibt. Diese intensive sind unserer Meinung nach noch schwerer zu verpaaren. Setzt man nun nach der klassischen Verpaarungsmethode schimmel x intensiv zusammen – was kommt denn dabei raus?

Auch hat unsere Erfahrung gezeigt, dass die Lipochromhauben und die glatten Vögel die Braunfaktorig sind, an Farbintensivität stark verlieren. Auf Grund des langen und weichen Gefieders kann und wird der Farbstoff nicht mehr richtig aufgenommen von den Vögeln. Diese braunfaktorigen Vögel sind in der Farbe fast immer zu hell.

Über Selektionszucht lassen sich selbstverständlich ebenfalls Lipochromhauben züchten - nur der Wiedererkennungsfaktor bleibt auf der Strecke und der Weg hierzu ist wesentlich länger.

Ich selbst wurde vergangenes Jahr Weltmeister mit einem Stamm braunfaktorigen Lipochromhauben. Diese vier Vögel wurden bewusst abgegeben!

Macht euch doch einfach mal selber Gedanken dazu, ob dies der Richtig Weg bei unseren Deutschen Hauben ist.

Walter Bohland und Tobias Pult


 

Zuchtsaison 2020

Hallo zusammen,

die Zuchtvorbereitungen laufen in beiden Anlagen auf Hochtouren. Die Hähne sind bereits eingebauert und Anfang Februar wird verpaart.

Bei mir werden heuer 31 Paare Deutsche Haube zur Zucht eingesetzt, 23 Paare in gelb und 8 Paare in Melanien. Bei Tobias kommen 16 Paare zur Zucht davon 10 Paare in Gelb und 6 Paare in Melanien.

Bei den Gelben haben wir dieses Jahr vermehrt A x B verpaart um die Farbe zu verstärken. Auch haben wir bei der Auswahl der Zuchtvögel besonders darauf geachtet farbintensive Vögel einzusetzen. Hähne mit braun faktorigem Haubenmelanien haben wir großzügig ersetzt, da wir im Jahr 2019 sehr gute Haubenhähne mit schwarzem Melanien gezogen haben. Über den Einsatz von braun faktorigen Vögel machen sich unserer Meinung nach viel zu wenige Züchter Gedanken. Die nächsten Jahre werden es zeigen, wohin der Weg führt.

Mit dem Entfallen des Haubenmelaniens auf nationalen wie auch auf internationalen Ausstellungen wird unseres erachtens ein Wiedererkennungszeichen der Rasse entfallen. Dies wird stillschweigend in Kauf genommen.  Daher werden wir in den nächsten Jahren verstärkt die braunfaktorigen Vögel aus unserer Zucht entfernen, auch wenn diese Vögel im Jahr 2019 aus unserer Zucht mehr als erfolgreich waren.

Bei den Deutschen Hauben in Melanien mussten wir dieses Jahr doch den einen oder anderen Vogel aus der reinen Farbzucht hinzukaufen um unseren gesteckten Zielen einen Schritt näher kommen zu können. Wir sind allerdings beide der Meinung die passenden Vögel gekauft zu haben - das Ergebnis im Herbst 2020 wird zeigen, ob wir hier richtig lagen oder nicht. Ziel wird auch  hier sein an der DM in Bad Salzuflen Stämme in der Schwarzreihe auszustellen.

Der Plan ist, nach zwei Brutrunden die Zucht 2020 zu beenden, vereinzelt Paare werden dann sicherlich auch noch eine dritte Brut machen dürfen - allerdings wird dies die Ausnahme sein. Die Anzahl der Jungvögel in den vergangenen Jahren war schließlich auch immer ausreichend - und sind wir doch mal Ehrlich, Jungvögel von Ende Juni oder Juli werden zum einen im Herbst nicht fertig für die Ausstellung und sind für die Zucht im Januar / Februar des Folgejahres dann einfach auch noch zu Jung. Die Menge der nachgezüchteten Vögel muss ich schließlich auch an den Platzverhältnissen des Züchters richten. Ein Überbesatz der Volieren wird auf jeden Fall vermieden.

So, nun warten wir mal ab was die Saison 2020 bringt, hoffen auf eine gute Nachzucht und auf tolle Vögel.

Gruß

Walter Bohland
Tobias Pult



 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden